Erklärung zur Barrierefreiheit

Die JobRad GmbH ist bestrebt, ihre Website im Einklang mit den Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.jobrad.org (einschließlich der Subdomain https://selbststaendige.jobrad.org).
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist teilweise vereinbar mit den Anforderungen der WCAG 2.2 – Konformitätsstufe AA sowie den Vorgaben der Richtline (EU) 2019/882.
Die unten angeführten Inhalte sind nicht oder nur eingeschränkt barrierefrei zugänglich.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
a. Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen
- Eingebettete Videos verfügen über keine standardmäßig aktivierten Untertitel, da dies Nutzereinstellungen überschreiben würde. Die Untertitel können jedoch optional aktiviert werden. Das WCAG-Erfolgskriterium 1.2.2 Untertitel (aufgezeichnet) ist daher nicht vollständig erfüllt.
- In einigen eingebetteten iFrames (z. B. Klimarechner) sind Formularfelder nicht korrekt mit zugehörigen Labels verknüpft. Dies betrifft das WCAG-Erfolgskriterium 1.3.1 Info und Beziehungen sowie 4.1.2 Name, Rolle, Wert. JobRad ist bemüht, die entsprechenden iFrames im Laufe der regelmäßigen Anpassungen und Erweiterungen von jobrad.org gemäß der Barrierefreiheit anzupassen.
- Die Suche in den Häufigen Fragen (FAQ) arbeitet als Filter und gibt Ergebnisse nicht als strukturierte HTML-Listen aus. Somit ist das WCAG Erfolgskriterium 1.3.1 Info und Beziehungen nicht vollständig erfüllt.
- Beim Absenden von Formularen ist kein Abbruch möglich. Damit ist das WCAG Erfolgskriterium 2.5.2 Zeigeraufhebung nicht erfüllt.
b. Unverhältnismäßige Belastung
- Für eingebettete Videos auf jobrad.org können derzeit keine Audiodeskriptionen oder Medienalternativen bereitgestellt werden. Das WCAG-Erfolgskriterium 1.2.3 Audiodeskription oder Medienalternative (aufgezeichnet) ist somit nicht erfüllt. Die Umsetzung stellt nach aktuellem Stand eine unverhältnismäßige Belastung dar.
- Teilweise sind anderssprachige Textteile nicht mit dem lang-Attribut ausgezeichnet. Dies ist aus technischer Sicht nicht in jedem Fall sinnvoll, da moderne assistive Technologien häufig selbstständig die korrekte Sprachausgabe liefern. Das WCAG-Erfolgskriterium 3.1.2 Sprache von Teilen ist daher nicht vollständig erfüllt.
c. Die Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften
- Einige, vorwiegend ältere PDF- und Office-Dokumente sind nicht barrierefrei. Für neue Dokumente sind wir bemüht, diese barrierefrei zur Verfügung zu stellen. Damit ist das WCAG-Erfolgskriterium 4.1.2 Name, Rolle, Wert nicht vollständig erfüllt.
- Inhalte von Dritten (YouTube Player, Consent Management Tool), die nicht im Einflussbereich der JobRad GmbH liegen, sind von der Richtlinie (EU) 2019/882 ausgenommen. Für diese Inhalte von Dritten kann daher keine Aussage in Bezug auf die Vereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen getätigt werden.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 20.06.2025 erstellt. Eine Überprüfung durch Dritte (BIK BITV-Test) wurde bereits in Auftrag gegeben und erfolgt in der zweiten Jahreshälfte 2025.
Feedback und Kontakt
Die technische Basis und die Inhalte der Website werden laufend weiterentwickelt. Dabei ist uns die Zugänglichkeit für alle Nutzer:innen ein zentrales Anliegen und wir sind stets bemüht, die Bestimmungen der Barrierefreiheit zu verbessern.
Wenn Ihnen Barrieren auffallen, die nicht in dieser Erklärung beschrieben sind, oder wenn Sie Schwierigkeiten mit bestimmten Inhalten haben, bitten wir Sie um Rückmeldung.
E-Mail: online-marketing@jobrad.org
Betreff: Barrierefreie Website JobRad
Bitte beschreiben Sie das Problem und führen Sie die URL zur jeweiligen Seite mit an.
Durchsetzungsverfahren
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie sich an die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen wenden.
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de