Zum Inhalt springen

Kontakt aufnehmen

Wir sind für dich da

Mo - Fr: 8 Uhr - 18 Uhr

Telefon: 0761 205 515-100
E-Mail: support@jobrad.org 

Giuseppe, Mitarbeiter JobRad Leasing schaut freundlich in die Kamera

Häufige Fragen

Habe ich auf mein JobRad® Garantie?

Das kann man nicht pauschal beantworten, weil Garantien von den Fahrradmarken freiwillig vergeben werden (anders als die gesetzliche Gewährleistung, auch Mängelhaftung genannt, die natürlich auch für dein JobRad® gilt).

Frag aber gern mal bei dem Fahrradgeschäft nach, das dir dein JobRad® besorgt hat: Dort bekommst du bestimmt alle Infos zur Garantie.

Ich habe einen Gewährleistungsfall. Was tue ich jetzt?

Deine Ansprechperson in allen Fragen zur Gewährleistung (Sachmängelhaftung) ist das Fahrradgeschäft, von dem du das Rad bekommen hast. Grundsätzlich gilt:

  • Für dein JobRad® gelten selbstverständlich die Rechte im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung. Sie gilt also zwei Jahre ab Übernahme des JobRads®.
  • Nach Ablauf dieser Frist greift unsere JobRad®-Vollkaskoversicherung für eine Vielzahl von Schadensfällen, die aufgrund von Material-, Produktions- und Konstruktionsfehlern entstehen können.

Infos dazu, welche Schäden versichert sind und welche nicht, findest du im Merkblatt zur JobRad®-Vollkaskoversicherung auf der Startseite vom meinJobRad®-Portal.


Tipp: Dein Fahrradgeschäft kann dir auch sagen, ob es für dein Rad eine Herstellergarantie gibt. Frag dort gern einmal nach, falls du einen Schaden erst nach der Gewährleistungsfrist entdeckt hast.

Ich habe einen Versicherungsfall bei meinem JobRad®. Was tue ich?

Unsere Empfehlung: Nimm Kontakt mit einem JobRad®-Fachhandel in deiner Nähe auf und vereinbare einen Termin, um dein Rad dort vorbeizubringen.

Der Fahrradladen erfasst deinen Schaden ordnungsgemäß und kümmert sich um die Weiterleitung an die Versicherung "assona GmbH". Von denen bekommst du dann eine Mail, sobald sie deine Schadensmeldung bearbeitet haben.

Alternativ kannst du den Schaden auch selbst melden:

Bitte gib dabei in jedem Fall die Antragsnummer ("KAU-Nummer") deines JobRads® an, die im meinJobRad®-Portal unter „Meine JobRäder“ steht.

Mein JobRad® wurde gestohlen – wie geht’s weiter?

Oh nein, wie ärgerlich! Folgendes ist jetzt wichtig:

Melde den Diebstahl sofort bei der Polizei. Gib dabei die Rahmennummer des Rads an. Falls du das Rad wiedergefunden einen Schaden festgestellt hast, dokumentiere diesen Schaden mit aussagekräftigen Fotos.

Melde den Diebstahl bzw. Schaden dann direkt bei der Versicherung "assona GmbH":

Gib dabei bitte immer die Antragsnummer ("KAU-Nummer") deines JobRads® an, die im meinJobRad®-Portal unter „Meine JobRäder“ steht.

Nach der Meldung bitten wir dich um etwas Geduld: Sobald die assona GmbH sie geprüft hat, bekommst du eine Mail. Und wenn alles mit der Versicherung geklärt ist, ist die Frage an dich:

Möchtest du ein neues JobRad® haben?
Dann kannst du ein neues JobRad® beantragen. Wir schreiben dir eine Mail dazu, sobald die Versicherung uns Bescheid gegeben hat, dass der Fall abgeschlossen ist. Du musst dich also nicht extra bei uns melden. 

Möchtest du kein neues JobRad® haben?
Dann musst du nichts weiter tun: Sobald der Versicherungsfall abschließend bearbeitet wurde, endet dein Vertrag automatisch und die Gehaltsumwandlung wird durch deine:n Arbeitgeber:in beendet.

Wie beantrage ich nach einem Diebstahl oder Totalschaden ein neues JobRad®

Bitte warte erst ab, bis dein Diebstahl bzw. Schaden von der Versicherung komplett reguliert und abgeschlossen wurde. Danach kann's weitergehen:

  1. Such dir innerhalb von sechs Monaten nach Ende des alten Vertrags ein neues Rad im JobRad-Fachhandel aus. Wenn der Wert mindestens 70 % des alten Rads beträgt, rechnen wir dir 50 % der bereits geleisteten Raten an.
  2. Schick uns das Fachhandelsangebot oder auch nur den Angebotscode mit dem Betreff „Folgeleasing nach Diebstahl oder Totalschaden“ an bestellung@jobrad.org.
  3. Bitte warte nun ab, bis wir deinen Antrag im meinJobRad-Portal angelegt haben. Das ist wichtig, weil wir nur dann deine bis dahin geleisteten Zahlungen anteilig anrechnen können.
  4. Sobald das erledigt ist, bekommst du von uns eine Mail mit der Auftragsnummer und allen Infos zum weiteren Vorgehen.