Studie belegt: JobRadler:innen steigen im Alltag häufiger aufs Rad.
Eine Studie der TU München hat ermittelt, dass Dienstrad-Angebote effektiv zur Verkehrsverlagerung vom Auto auf Fahrräder und E-Bikes beitragen.
Aktuelles
Oktober 2019

Mitarbeitende, die sich für ein Dienstradleasing-Angebot entscheiden, steigen im Alltag erwiesenermaßen häufiger aufs Fahrrad – und legen damit auch Wege zurück, für die sie sonst das Auto genutzt hätten. So lautet das zentrale Ergebnis einer aktuellen Studie der Technischen Universität München. Dienstrad-Konzepte wie JobRad® tragen demnach effektiv zur Verkehrsverlagerung aufs Rad bei.
Mitarbeitende mit Dienstrad-Angebot aufs Fahrrad bringen
Stefan Synek konnte diesen Effekt in seiner 2018 erschienenen Doktorarbeit "Leasing-Diensträder in deutschen Unternehmen – Diffusionsdeterminanten und Wirkungen auf Unternehmen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter" belegen.
Weitere Meldungen

JobRad® startet in Österreich
Ab sofort können auch Arbeitgeber in der Alpenrepublik ihren Beschäftigten das beliebte Benefit anbieten.

JobRad gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis
JobRad ist Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024. Geschäftsführerin Andrea Kurz im Interview über den DNP Sieg 2024. Jetzt lesen!

Engagement für lokalen Spitzensport: JobRad® sponsert USC Eisvögel aus Freiburg
Die Partnerschaft mit den Eisvögeln ist für JobRad® eine besondere: „Der Verein und wir haben beide den Anspruch, nachhaltig, leidenschaftlich und bodenständig zu sein – das passt einfach“, sagt JobRad®-Geschäftsführer Holger Tumat.