No Limits für deine Werkstatt: Die neuen JobRad®-Servicepakete
Seit dem 25. Juni 2025 gibt es die Pakete Basis, Komfort & Unlimited: Mehr Auswahl für JobRadler:innen, mehr Vergütung für dich und das lang gewünschte Paket ohne Begrenzung bei Verschleiß und Reparaturen.

Das neue Servicemodell nach Radtypen
Das dreistufige Servicemodell umfasst die Servicepakete
- Basis: Die reine Inspektion.
- Komfort: Inspektion plus Verfügungsrahmen für Verschleiß & Reparaturen.
- Unlimited: Verschleiß & Reparaturen ohne Budget-Obergrenze.
Der Fachhandel ist servicestark wie nie und gemeinsam setzen wir dafür neue Maßstäbe: Das Servicemodell nach Radtypen berücksichtigt die unterschiedlichen Kosten und Aufwände in der Werkstatt. Das ist einmalig im Dienstrad-Leasing.
Deine Vorteile: Mehr Vergütung & Paket Unlimited
- Mehr Vergütung für die Inspektion von E-Bikes & (E-)Lastenrädern.
- Paket Unlimited setzt deiner Werkstatt keine Grenzen.
- Aus einer Hand Abrechnung von Verschleiß & Reparaturen direkt über JobRad®.
- Einfaches Handling Anzeige von Paket & verfügbarem Budget im Portal.
JobRad®-Inspektion & -FullService gibt es weiterhin
Die 100.000 Arbeitgeber:innen, die schon JobRad® anbieten, können sich seit dem 25.06. für das neue Servicemodell entscheiden. Anders neue Arbeitgeber:innen: Sie steigen gleich mit dem dreistufigen Servicemodell ein.
Ein:e Arbeitgeber:in hat umgestellt? Dann gelten die neuen Services für alle neuen Einzelleasingverträge.
Alle neuen Vorteile sind direkt aus eurer Mitte und der JobRad® Partner-Community heraus entstanden.
Hol dir jetzt das neue Equipment
Binde den neuen Vorteilsrechner ein
Für deine Webseite: Mit dem neuen JobRad®-Rechner können deine Kund:innen ihre Vorteile mit den Paketen Basis, Komfort & Unlimited berechnen.

Für deine Kund:innen
Hier finden sie alle Infos zu den Servicepaketen, die für sie als Arbeitnehmende wichtig sind.
Neues Merkblatt downloaden
Die Inspektionsliste ist nach wie vor gleich und gilt für alle JobRad®-Servicepakete.
Merkblatt Servicepakete | 664,81 KB | Download |
So siehst du, was dein:e Kund:in gebucht hat
Alles ist so einfach, wie du es von JobRad® gewohnt bist, die Servicepakete werden einfach ergänzt.
Dein Portal-Handling ist wie gehabt:
- Kachel „Service durchführen“ anklicken.
- JobRadler:in bzw. JobRad® finden (auch mit Rahmennummer möglich).
- Verfügbare Serviceoptionen mit konkretem €-Betrag einsehen (bisherige & neue Services).

Vergütung oder Zuschuss – eins ist dir sicher
Mit dem neuen Servicemodell nach Radtypen unterstützen wir das Lastenrad dauerhaft. Du erhältst:
- Entweder den 230 € ProLastenrad-Zuschuss – gesichert bis Ende 2026
- Oder 180 € Inspektionsvergütung pro Leasingjahr – die höchste im Dienstrad-Leasing
Hier bekommst du alle Infos:

Häufige Fragen
Was sind die JobRad®-Servicepakete Basis, Komfort und Unlimited?
Diese Pakete können JobRadler:innen bei Abschluss ihres Vertrags buchen:
- Alle Pakete enthalten 3 Inspektionen für die gesamte Laufzeit.
- Bei den Paketen „Komfort" und „Unlimited" sind außerdem Wartung und Reparaturen von Verschleißteilen enthalten, mit einem Budet von bis zu 840 € (Komfort) bzw. ohne Budget-Limit (Unlimited).
Alle Details findest du in unserem Merkblatt Servicepakete.
Kann ich auch Erst-Inspektionen / Herstellerinspektionen abrechnen?
Nein, denn diese Inspektionen gehören nicht zu den Servicepaketen. Das ist so, weil die frühen Checks oft weniger aufwändig sind.
Wenn du selbst Erst-Inspektionen nach kurzer Laufzeit anbietest oder JobRadler:innen dazu auf dem Display ihres E-Bikes aufgefordert werden, zahlen sie den Service selbst.
Welche regulären Inspektions-Leistungen im Rahmen der Servicepakete fällig sind, liest du in unserem Merkblatt.
Welche Vergütungen erhalte ich für die Inspektionen?
Das ist je nach Fahrrad-Typ unterschiedlich:
- Fahrrad (ohne E-Antrieb): 90 € pro Jahr
- E-Bike: 100 € pro Jahr
- Lastenrad: 180 € pro Jahr
Wie bekomme ich die Vergütung für einen JobRad®-Service?
Wähl im Fachhandelsportal „Service" aus. Hast du dann alle Angaben gemacht, läuft der Rest automatisch.
Was mache ich, wenn die tatsächlichen Kosten der Inspektion niedriger oder höher sind als die Vergütung von JobRad®?
Je nach Servicepaket gelten ja unterschiedliche Pauschalbeträge für Inspektionen sowie (teilweise unbegrenzte) Budgets für Reparaturen und Verschleißteile. Die entsprechenden Beträge findest du in unseren Merkblättern:
- Merkblatt JobRad-Inspektion
- Merkblatt JobRad-FullService
- Merkblatt Servicepakete Basis, Komfort, Unlimited
Aber zurück zu deiner Frage:
- Wenn die Kosten für die Inspektion die jeweilige Pauschale übersteigen, zahlen die JobRadler:innen den zusätzlichen Betrag selbst.
- Wenn die Rechnung unter der Pauschale bleibt, kannst du eine Gutschrift ausstellen – oder du gibst etwas aus deinem Sortiment dazu: Das kannst du frei entscheiden.
Was ist die Service-ID?
Diese ID zeigt dir, wer welche Services gebucht hat. Du erkennst sie an den 13 Ziffern.
Sollte sie mal fehlen, identifizierst du die JobRadler:innen über ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Postleitzahl. Oder mit ihrer E-Mail-Adresse fürs meinJobRad®-Portal.
Ansonsten bitte die entsprechende Person, die ID im meinJobRad®-Portal oder in der Erinnerungs-Mail zur Inspektion nachzuschlagen.
Wichtig: JobRader:innen können ihr Fahrrad nur mit ihrem 7-stelligen Code abholen. Sie bekommen ihn automatisch nach der Inspektion per Mail. Mit ihrer ID geht das nicht.
Wie gebe ich eine Inspektion innerhalb eines JobRad®-Servicepakets an?
Wähl dafür im Portal den Posten „Arbeitszeit für Inspektion“ aus.
Wichtig: Bitte gib Inspektionen, die du als Teil eines der Servicepakete ausführst, immer im Portal an: Nur so wird die Inspektion für alle Beteiligten als „erledigt“ gekennzeichnet.
Woran liegt es, dass ich bei einigen Leuten keinen Service anlegen kann?
Das liegt dann daran, dass diese Personen keinen Service gebucht haben. Das ist nämlich optional.
In diesen Fällen siehst du also nur die Versicherungsleistungen und Ansprüche auf Gewährleistungen.
Noch Fragen?
