Zum Inhalt springen

Bundestag beschließt 0,25 %‑Regel für E‑Dienst­fahrzeuge

Die Neuregelung ist Teil des von der Bundesregierung im September verabschiedeten Klimapakets.

Kategorie

Aktuelles

Datum

November 2019

Eine JobRadlerin auf dem Arbeitsweg
Eine JobRadlerin auf dem Arbeitsweg

JobRad-Geschäftsführer Holger Tumat: „Wir gehen fest davon aus, dass die neue Förderung auch für Diensträder gilt und die Bundesländer – wie bei der 0,5 %-Regel – den entsprechenden Steuererlass anpassen.“

Der Inhalt der Neuregelung

Mit dem diesjährigen Jahressteuergesetz hat der Bundestag am Donnerstag, 7. November, eine Ausweitung der steuerlichen Förderung dienstlich genutzter E-Fahrzeuge beschlossen: Sofern der Bundesrat dem Gesetz voraussichtlich Ende November zustimmt, müssen Angestellte den geldwerten Vorteil, der ihnen durch die private Nutzung eines elektrischen Dienstfahrzeugs entsteht, nur noch mit 0,25 Prozent statt wie bisher mit 0,5 Prozent des Bruttolistenpreises versteuern. Die Neuregelung ist Teil des im September von der Großen Koalition beschlossenen Klimaschutzprogramms und tritt ab dem 1. Januar 2020 in Kraft. Sie gilt zunächst nur für E-Autos und S-Pedelecs, also E-Bikes mit Trittunterstützung bis 45 km/h, die rechtlich als Kraftfahrzeuge gelten. Damit auch die Nutzer herkömmlicher Fahrräder und E-Bikes (Pedelecs mit Motorunterstützung bis 25 km/h) profitieren, muss – wie bei der 0,5 %-Regel – der für Diensträder gültige Steuererlass angepasst werden.

Nachtrag vom 3. Dezember 2019: Am Freitag, 29. November, hat der Bundesrat der Gesetzesvorlage des Bundestags zugestimmt. Damit ist die 0,25 %-Regel für S-Pedelecs ab dem 1. Januar 2020 beschlossen. Eine Anpassung des für herkömmliche Fahrräder und Pedelecs geltenden Steuererlasses steht noch aus. 

Wir gehen fest davon aus, dass die neue 0,25 %-Regel auch für Diensträder gilt und die Länder den entsprechenden Erlass zeitnah überarbeiten.
Holger Tumat
Geschäftsführer, JobRad Holding GmbH
Holger Tumat, Vorstandsvorsitzender der JobRad Holding AG

Zusätzliche Ersparnis für Dienstradnutzer:innen

Wir gehen fest davon aus, dass die neue 0,25 %-Regel auch für Diensträder gilt und die Länder den entsprechenden Erlass zeitnah überarbeiten“, so JobRad-Geschäftsführer Holger Tumat. „Für Angestellte, die ein JobRad® per Gehaltsumwandlung beziehen, ist das eine gute Nachricht – im Vergleich zum klassischen Kauf können sie mit einer zusätzlichen Ersparnis von durchschnittlich drei Prozentpunkten rechnen. So schafft der Gesetzgeber einen weiteren Anreiz für den Umstieg aufs Rad und mehr nachhaltigen Verkehr.“

Weitere Anpassungen im Jahressteuergesetz 2019

Ebenfalls im Jahressteuergesetz 2019 festgeschrieben ist die Verlängerung der ursprünglich bis 2021 befristeten Förderung bis zum Jahresende 2030.

„Praktisch kommt dies einer Entfristung der Versteuerungsregel gleich“, erklärt Holger Tumat. „Arbeitgeber:innen und ihre Mitarbeitenden haben damit auf Jahre hinaus Planungssicherheit.“

Langfristig kalkulieren können auch Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen das Fahrrad oder E-Bike zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn zur Verfügung stellen. Die Steuerbefreiung für diese Variante der Dienstradüberlassung wurde ebenfalls bis Jahresende 2030 verlängert.

Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Dienstradversteuerung

Das könnte Sie auch interessieren

Frisch beschenkt: Baby zupft am SC-Trikot
Aktuelles

SC-Fan von Anfang an: JobRad® beschenkt Freiburgs Neugeborene mit Mini-Trikots

JobRad® verschenkte zum Launch des neuen SC-Trikots 2025/26 ein Mini-Kit an alle Babys, die an diesem Tag in Freiburg geboren wurden.

Mehr lesen
SC Fans in Trikots und Schal fahren mit dem Rad zum Europa-Park Stadion, mit Bewegungsunschärfe
Aktuelles

SC Freiburg-Fans führend bei der klimafreundlichen Stadionanreise

In der Saison 2024/25 besuchten insgesamt 11,8 Millionen Zuschauer:innen die Spiele der Fußball-Bundesliga – aber wie viele von ihnen nutzen zur Anreise das Rad? JobRad® hat nachgezählt.

Mehr lesen
Der Screen im Europa-Park Stadion zeigt an, dass die 200.000 Fahrrad-Fan-Zahl erreicht wurde. Davor sieht man Spieler auf dem Spielfeld.
Aktuelles

JobRad® feiert 200.000 radbegeisterte Fußballfans

Seit dem Start der Fahrrad-Fan-Zahl im Frühjahr 2023 haben die Fans des SC Freiburg schon 200.000 € erradelt. Lesen Sie hier, was die Spende in Freiburg bewirkt.

Mehr lesen